Naturheilverfahren
"Schön ist es, für die Kranken besorgt zu sein, ihrer Gesundheit wegen; viel schöner, für die Gesunden besorgt zu sein, Ihres Nichterkrankens wegen."
Hippokrates (460-377 v. Chr.)
Allergien
- Allergietestung und Behandlung bei Nahrungsunverträglichkeiten *
- Amalgam- und Schwermetallausleitung *
- Darmsanierung / Symbioselenkung *
- cortisonfreie Neurodermitisbehandlung *
- umstimmende homöopathische Allergiebehandlungen *
Tumorerkrankungen
- Alternative Krebstherapien (Misteltherapie, Immunmodulation, Hochdosis Vitamin-C-Behandlung) teils *
- Alternative Krebstherapie - Vitamin B17-Therapie (Amygdalin) *
- Immunstimulierende Verfahren *
- Sauerstoff-Ozon-Therapie *
- Orthomolekulare Medizin *
- Eigenblut-Therapie *
- Ernährungsumstellung *
- psychoonkologische Beratung *
Schmerztherapie
- Medi-Tape *
- hhp Andullations-Therapiesystem - med. Massageliege mit Infrarot Tiefenwärme *
- Schröpfen *
- Neuraltherapie *
- Akkupunktur *
- Triggerpunktmassage *
- kleine Faszienmassage *
Stressbewältigung, Burnout-Syndrom, chronische Erschöpfung und Infektanfälligkeit
- Sauerstoff-Ozon-Therapie *
- Orthomolekulare Medizin *
- Entspannungsverfahren *
- Tiefenentspannung durch Hypnosetherapie *
- Bournout Testung *
- CFS-Testung (chronisches Erschöpfungssyndrom) *
- Behandlung von Schlafstörungen *
- Lebensbalance und -rhythmus Schulung *
Spezialangebote
- Behandlung bei chronische Infektionskrankheiten (u.a. Borreliose, EBV-Infektion) *
- Wechseljahresbeschwerden/Hormonmangelbeschwerden (Rimkus Methode) *
- Immunsystemaufbauende Therapie bei Infektanfälligkeit *
- Entgiftung verschiedener Toxine *
- Fastenbegleitung *
- Homöopathie *
- Phytotherapie *
- Therapie mit Heilpilzen *
- Regenerationskuren für Senioren *
- ganzheitliche Behandlungsstrategien bei Angst- und psychosomatischen Beschwerden *
* IGel steht für „Individuelle Gesundheitsleistungen“. Unter Individuellen Gesundheitsleistungen versteht man Leistungen der Vorsorge- und Service-Medizin, die von der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nicht bezahlt werden, da sie nicht zum Leistungskatalog der GKV gehören. Diese Diagnose- und Behandlungsmethoden werden den Kassenpatienten zusätzlich angeboten und müssen bei Inanspruchnahme selbst bezahlt werden.