Langzeit-EKG


Bei unklaren wiederkehrenden Beschwerden wie Herzrasen oder Herzstolpern, Schmerzen in der Herzgegend oder sogar Ohnmachtsanfällen ist das Langzeit-EKG ein wichtiger Baustein in der Diagnosefindung, ob eine Herzerkrankung die Ursache der Symptome ist. Nach kurzer Terminvereinbarung mit den Arzthelferinnen wird das kleine Gerät im Bereich des Brustkorbs angelegt und verbleibt dann 24 Stunden am Patienten.

Die normalen Tagesaktivitäten werden in der Regel nicht beeinträchtigt und die Nachtruhe wird nicht gestört. Gleich am nächsten Tag erfolgt die computergestützte Auswertung, so dass der Arzt zu einer schnelleren Diagnosefindung mit zeitnahem Therapievorschlag gelangen kann. Zu einem wichtigen Beispiel zählt der Pausennachweis von >3 Sekunden als Voraussetzung für die Indikation zur Herzschrittmacherimplantation.

 

Praxis
Vogesenstr. 9a
81825 München
Tel: 089 - 4399910
Fax: 089 - 4394297