Ernährungsberatung
„Man ist was man ißt“.
Der altbekannte Spruch aus dem Volksmund soll auf die zentrale Rolle der Ernährung als Hinweis auf die großen eigenen Gestaltungsmöglichkeiten in Bezug auf die Ernährungsweise hindeuten.
Der selbstbestimmte Mensch hat hier immense und doch so einfache Einflussmöglichkeiten, medikamentenfrei sein Wohlbefinden und seine Gesundheit zu verbessern.
Wir stehen Ihnen bei Fragen zu einer gesunden, ausgewogenen und typgerechten Ernährung beratend zur Seite, auf Wunsch unter Berücksichtigung bzw. Vertiefung aktuell verbreiteter Diätprogramme (u. a. Metabolic Balance).
Wir bieten Ihnen eine kompetente, den neuesten Erkenntnisstand angepasste Ernährungsberatung sowohl für die verbreitetsten Krankheitsbilder wie Adipositas (Übergewicht) und Diabetes mellitus Typ I/II (Zuckerkrankheit), als auch ,selbstverständlich gleichermaßen umfassend, für speziellere Störungen wie Nahrungsmittelallergien und –intoleranzen, Zöliakie, Ernährungsempfehlungen bei Krebserkrankungen und Magen-, Leber-, Galle- und Nierenleiden, um nur einige Beispiele zu nennen.
Ihre Ansprechpartner für Sie ist Frau Sabine Wels, Fachärztin für Innere und Allgemeinmedizin. Sie haben die Möglichkeit, sich einzeln oder in der Gruppe beraten zu lassen.
Auf Wunsch wird Ihnen (vor allem bei der Adipositasberatung sinnvoll) eine schriftliche Zusammenfassung der Beratungsinhalte zur häuslichen Vertiefung inklusive Begleitbogen, der die eigenen Stammdaten erfasst, ausgehändigt. Die Stammdaten umfassen wichtige Vitalwerte wie z. B. Blutdruck, Gewichtsverlauf, Bauchumfang, Cholesterin, Blutzucker usw.. Diese Stammdaten sollten im weiteren Verlauf, nach ca. 3-6 Monaten, nochmals kontrolliert werden, um die erfolgreiche Ernährungsberatung genauer zu dokumentieren.